Willkommen auf den Seiten des Auswärtigen Amts
Deutsche Schulen in Bolivien

Deutsche Schule La Paz, © Christof Avilés
Die Deutschen Schulen in Lateinamerika haben die Zielsetzung, auf höchstem internationalem Qualitätsniveau ihren Schülern die bestmögliche Schulbildung zu ermöglichen.
Deutsche Schulen in Bolivien
Dabei liegt ein besonderer Fokus – neben intensivem Fachunterricht in Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Geschichte, Kunst etc. - auf der bilingualen bzw. meist trilingualen Ausbildung liegt.Ein Großteil der Schulen sind Begegnungsschulen, in denen Einwanderer- oder Expertenkinder gemeinsam mit einheimischen Kindern lernen. Diesen soll in diesem Rahmen die Begegnung mit der deutschen Sprache und Kultur ermöglicht und eine hoch qualifizierte und wissenschaftsorientierte Schulausbildung geboten werden, die sie an den Studien- und Bildungsstandort Deutschland heranführt.
Hier finden Sie die Kontaktdaten der beiden Deutschen Schulen in La Paz und Santa Cruz.
Beide Schulen sind wichtiger Bestandteil der bolivianischen Bildungslandschaft und führen zu bolivianischen Abschlüssen und zum deutschen Abitur bzw. zum Gemischtsprachigen Internationalen Baccalaureate (GIB).
Duale Ausbildung in Bolivien
Seit 1992 bietet die Deutsche Schule La Paz in Zusammenarbeit mit der deutsch-bolivianischen Industrie- und Handelskammer eine dreisprachige duale Ausbildung nach deutschem Modell in den Ausbildungsberufen Industriekaufmann und Außenhandelskaufmann an.
Die theoretische Ausbildung erfolgt im Instituto Técnico de Formación Profesional Dual, das an die Deutsche Schule La Paz angegliedert ist, die praktische Ausbildung findet in den Partnerunternehmen statt. Weitere Informationen zur dualen Ausbildung an der Deutschen Schule finden Sie hier.
Partnerschul-Initiative PASCH
PASCH steht für die Initiative „Schulen: Partner der Zukunft“. Sie vernetzt weltweit rund 1.500 Schulen, an denen Deutsch einen besonders hohen Stellenwert hat.
PASCH ist eine Initiative des Auswärtigen Amtes in Zusammenarbeit mit der Zentralstelle für das Auslandsschulwesen (ZfA), dem Goethe-Institut (GI), dem Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD) und dem Pädagogischen Austauschdienst (PAD) der Kultusministerkonferenz.
In Bolivien gibt es zusätzlich zu den beiden Deutschen Schulen fünf PASCH-Schulen in La Paz, Cochabamba, Sucre und Oruro, die ihren Schülern verstärkten Deutsch-Unterricht anbieten.
Weitere Infos zur PASCH-Initiative allgemein und den PASCH-Schulen in Bolivien hier:
Das Auswärtige Amt und seine Partner haben ein weltweites Netzwerk von 1.500 Partnerschulen geschaffen.